Themen
Bei der Beratung oder bei Seminaren und Konferenzen liegt der Fokus auf folgenden Themenblöcken, deren Vernetzung besonderes Augenmerk gilt.
- Unternehmens- &
Konzernsteuerung - Risiko-
management - Risiko-
controlling - Aufsichtsrecht
& Compliance - Technologie
Unternehmens- & Konzernsteuerung
- Geschäfts-, Risiko- und Kapitalstrategie
- Risikotragfähigkeit, ICAAP, ORSA
- Risikodeckungsmassen, ökonomisches Kapital
- Regulatorische und bilanzielle Eigenkapitalplanung
- Risiko- und Finanzcontrolling
- Prozessanalyse
- Projekt- und Prozessmanagement
- Corporate Governance
Risikomanagement
- Methodische Ermittlung und Steuerung der Risiken, der Risikoaktiva, der Leverage Ratio, der Liquiditäts- und Fundingkennziffern, der Marktpreis- und Kredit- sowie Kontrahentenrisiken
- Limitsysteme, Risiko- und Positionsüberwachung
- Risikoszenarien
- Refinanzierungstechniken im Aktiv-Passiv-Management
- Vor- und Nachkalkulation, Pricing
Risikocontrolling
Quantitativ: Instrumente und Methoden
- Interne Risiko- und Portfoliomodelle
- Produktbewertung, Instrumentenmodelle
- VaR, CondVaR, RAROC-Verfahren
- Rating- und Scoringverfahren
- Statistikanalysen für PD, LGD, EaD
- Kalibrierung und Validierung, Backtesting
- Aufbau & Umsetzung von Verfahren zur Zinsrisikomessung in Zinsablaufbilanzen
Qualitativ: Berichtswesen, Organisation und Prozesse
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Interne Kontrollverfahren
- Risikoinventur
- Risikoreporting, Auf- und Ausbau von Management-Informationssystemen
- Produktkonzeption: Einführungsprozess, Verfahrensumsetzung, Produktbewertung
Aufsichtsrecht
Internationales, europäisches und nationales Aufsichtsrecht
International
- Basel I, Basel II, Basel II.5, Basel III, III.5
- Basel IV (BCBS Baseler Komitee, BIZ Bank für Internationalen Zahlungsausgleich)
- G-SIFI Global Systemically Important Financial Institutions
- Internationale Leitlinien
- FSB Financial Stability Board
- IAIS für Versicherungen
- IFRS International Financial Reporting Standards
- Weitere
Europäisch
- EZB und ESFS Vorgaben zur Bankenaufsicht (SSM Single Supervisory Mechnism)
- ESRB European Systemic Risk Board Vorgaben zur Finanzstabilität
- EU-Richtlinien CRD I bis CRD IV, CRD V Capital Requirement Directive (Brüssel)
- EU-Verordnung CRR, CRR II Capital Requirement Regulation (Brüssel)
- RTS und ITS Regulatory & Implementing Technical Standards
- EBA European Banking Authority (London)
- ESMA European Securities & Markets Authority (Paris)
- EIOPA European Insurance & Occupational Pensions Authority (Frankfurt)
- Solvency II (Brüssel)
- ICAAP Internal Capital Adequacy Assessment Process
- ILAAP Internal Liquidity Adequacy Assessment Process
- SREP und RAS (Supervisory Review and Evaluation Process, Risk Assessment System)
- BRRD Bank Recovery and Resolution Directive
- SRM Single Resolution Mechnism
- ORSA Own Risk and Solvcency Assessment
- MiFID und MiFIR Markets in Financial Instruments Directive und Regulation
- AIFMD Alternative Investment Fund Managers Directive
National
- Gesetze, u.a.
- KWG Kreditwesengesetz
- WpHG Wertpapierhandelsgesetz
- VAG Versicherungsaufsichtsgesetz
- KontraG, AktG
- BWG
- KAGB Kapitalanlagengesetzbuch
- VermAnlG Vermögensanlagengesetz
- SAG Sanierungs- und Abwicklungsgesetz für Institute und Finanzgruppen
- Verordnungen (BaFin, Bundesbank, NCA National Competent Authority)
- Meldewesen: GS I, SolvV Solvabilitätsverordnung, SolvaV
- Liquiditätsverordnung LiqV
- OffV Offenlegungsverordnung
- FinVermV Finanzanlagenvermittlungs-Verordnung
- Mindestanforderungen, Rundschreiben
- MaH für Handelsgeschäfte
- MaK, MSK für Kreditgeschäfte
- MaIR für die Interne Revision
- MaRisk für das Risikomanagement von Banken
- MaRisk-VA für das Risikomanagement von Versicherungen
- MaSan an die Ausgestaltung von Sanierungsplänen
Technologie
- Analyse von Front-Office-Systemen
- Konfiguration von Führungsinformationssystemen
- Internet-Technologie, Konstruktion Datawarehouse
- Sicherheitskonzeption
- Objektorientierte Programmierung (Visual J++, Visual C++)
- Datenmodellierung / Datendesign
- Analyse von Marktdaten-Informationssystemen (Reuters u.a.)
- Oberflächentools für Datamining
- Datenbankanwendungen